Die Palmbesen, die frisch gebunden und bunt geschmückt zur Palmprozession geweiht werden und feierlich in die Kirche miteinziehen, enden im Feuer. Aus der Asche wird zu Beginn der nächsten Fastenzeit den Gläubigen das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet: „Glaube an das Evangelium.“ Am Ende nach dem frohen und festlichen Einzug steht das Kreuz, das an den Tod mahnt, aber gleichzeitig Barmherzigkeit und Auferstehung in Aussicht stellt.
Die Palmprozession und den Festgottesdienst zelebrierte Abt Reinhold. Die Feier gestaltete der Kindergarten. Es war ein Freude zu sehen, dass die Kirche kaum voller hätte sein können.
Im Anschluss an den Gottesdienst luden die Goldhaubenfrauen zum Palmbeserlkaffee in die Volksschule. Auch hier war der Besuch sehr gut.