Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ostersonntag

Es waren zwar heuer "Weiße Ostern", aber das tat der guten und festlichen Stimmung bei den Ostergottesdiensten keinen Abbruch. Die Kinder feierten mit vielen Eltern im vollen großen Pfarrsaal Ostern auf ihre Weise. 

Sie ließen die Tiere (Igel, Marienkäfer, Frosch u.a.) und die Blumen durch die Wärme der Sonne aus dem Winterschlaf erwachen. 'Gottes Liebe ist wie die Sonne. Sie hörten das österliche Evangelium und freuten sich über Jesus, der durch Gottes Liebe wieder zum Leben kam und von den Toten auferstanden ist.

 

In der Kirche umrahmte der Kirchenchor unter der Leitung von Gebhard Unfried mit der Kleinen Orgelsolomesse von Josef Haydn den Pfarrgottesdienst auf besonders festliche Weise. Pfarrer Wimmer tastete sich in der Predigt (vgl.Link Predigt) mit drei Gedanken an das österliche Geheimnis: Ostern ist die Hochziei Gottes mit der Menschheit, denn diese Liebe hielt selbst dem Tode stand und begründete den ewigen Bund. Es ist nicht nur eine quantitavie Zeitumstellung wie die von Winterzeit auf Sommerzeit, sondern die radikale Öfffnung unserer Zeit für die Ewigkeit.

 

Der Glaube an die Auferstehung wurde uns möglich durch von anderen geschenkte Auferstehungserfahrungen; auch wir sind eingeladen, anderen durch unsere Hilfe mitten im Alltag ein Fest der Auferstehung feiern zu lassen.

 

Da unser Kirchenchorleiter Gebhard Unfried aufgrund von gesundheitlichen Problemen seinen Dienst zurücklegt, war freilch auch ein gewisser Abschiedsschmerz dabei. Wir werden aber erst zum Erntedankfest im Herbst unser DANKE sagen.

 

zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen