Erntedankfest am Fest des hl. Franz von Assisi (4.Okt.)
Ein mit Sonnenblumen festlich geschmückter Kirchenplatz begrüßte die Mitfeiernden des heurigen Erntedankfestes. In der wunderschön unter anderem auch mit einem Kornmandl geschmückten Kirche feierten wir den Dank an Gott für die Ernte des vergangenen Jahres. In seiner Predigt zitierte Pfarrer Walter Wimmer auch Stellen aus der Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus zur Nachhaltigkeit des Lebensstiles und über die Umkehr zu einem einfacheren Leben. Um 10 Uhr sang der Kirchenchor unter der Leitung von Harald Wurmsdobler die Missa secunda von Cesar Bresgen, an der Orgel war Maria Lotz. Der Kindergarten und die Schulkinder stellten den Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi, dessen Fest am 4. Oktober gefeiert wird, mit Symbolen dar und brachten Früchte in den Altarraum als Zeichen für die wunderbare Vielfalt der Schöpfung. Besonders berührend war, dass die Kindergartenkinder Spielsachen mitgebracht hatten um sie an Flüchtlingskinder zu verschenken. Am Ende des Gottesdienstes überreichten Pfarrer Wimmer und Chorleiter H. Wurmsdobler Herrn Dr. Helmut Denk und Herrn Johann Stehrer den bischöflichen Wappenbrief als Dank und Anerkennung dafür, dass Dr. Denk 37 Jahre und Herr Steher 34 Jahre in unserem Kirchenchor gesungen haben. Im Anschluss erfreuten der PGR und FA Finanzen die Messbesucher und Messbesucherinnen mit einem Frühschoppen. Besonders genossen wurden die von Anna Bader und Christiane Frauscher zubereitete Lasagne und die marokkanische Kichererbsensuppe, für die Sabine Fraundorfer verantwortlich zeichnete. Ganz herzlichen Dank den vielen helfenden Händen und engagierten Menschen, die immer wieder ein Lächeln der Begeisterung in die Gesichter gezaubert haben!