Sie wurden von der großen Schar an Ministranten und Herrn Pfarrer Bernhard Pauer in die Kirche geleitet. In seiner Predigt zog Herr Pauer nicht nur interessante Vergleiche mit diversen "Traumfrauen und Traummännern", sondern er spannte den Bogen von der ersten Vorstellung der Partnerin bzw. des Partners im eigenen Elternhaus bis zum heutigen Tag. Nach dem Entzünden der Kerzen an der Flamme der Osterkerze durften die Paare ihr Eheversprechen erneuern. Zur Gabenbereitung brachten sie Brot, Wein, ein Kreuz, Blumen und einen Stein dar - jedes für sich ein Symbol für einen speziellen Aspekt des Ehelebens.
Der feierliche Auszug aus der Kirche war der Beginn einer Agape mit Brot und Wein im Pfarrheim, wo man sich noch gemütlich mit den Jubilaren unterhalten konnte.