Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Starke Frauen aus der Bibel

Berg-FaGoDi am 2. Oktober 2022 in der Pfarrkirche

 

Seien es die Schwestern Martha und Maria, die tanzende Mirjam oder die geschäftstüchtige Lydia - sie alle lernten wir eindrucksvoll näher kennen; phantastisch gespielt und musikalisch umrahmt vom FaGoDi-Team, der Jungschar und der kfb sowie litugisch sehr schön begleitet von Rebecca Mair.

Da vom goldenen Herbst Anfang Oktober noch jede Spur fehlte, mussten wir unseren Kürn-Berg-FaGoDi wetterbedingt nach innen - in die Pfarrkirche Schönering verlegen.

Die Inhalte vom Wald nahmen wir allerdings mit und machten uns am 2. Oktober gedanklich auf den Weg, musikalisch begleitet von Peter und Josef. Auf unserem Weg begegneten wir starken und bedeutenden Frauen aus der Bibel, die wir ein bisschen besser kennenlernten.

Bei der ersten “Station” trafen wir auf die Schwestern Martha und Maria, bei denen Jesus zu Gast war. Die Geschichte wurde großartig und auch humoristisch von unseren Jungscharkindern in einem kleinen Theaterstück präsentiert.

Der Weg führte uns weiter und wir begegneten Mirjam, der Schwester Moses und Aarons. Diese Prophetin beeindruckte uns durch ihr starkes Auftreten, ihrem starken Glauben und Vertrauen zu Gott, der sie sicher aus der Sklaverei führte. “Mirjam nahm eine Pauke in die Hand und tanzte vor Freude. Viele Frauen tanzten mit ihr.”

Diese Freude und dieses Vertrauen an Gott, brachten die Kinder mit einem Tanz um den Altar zum Ausdruck. Aloisia von der kfb gab den “Takt” an und bunte Seidentücher wehten zur Musik.

Es hat mich besonders gefreut, dass nahezu der gesamte Altarraum mit Kindern gefüllt war!

Mit dem Mirjam Lied “zogen wir weiter” und wurden von Lydia in ihr Haus in Thyatira eingeladen, um mit ihr Mahl zu halten. Lydia war eine selbständige Geschäftsfrau und sorgte in einer ausschließlich patriarchalischen Gesellschaft selbständig für sich und ihren Lebensunterhalt. Sie beherbergte Paulus auf seinen Reisen, wurde von ihm getauft und war somit die erste getaufte Frau in Europa; sie brachte den christlichen Glauben nach Europa.

Gemeinsam mit Lydia teilten wir das Brot und sangen das Vater Unser.

 

Zum Abschluss bekamen speziell wir Frauen besondere Segenswünsche - mit all den Rollen, Aufgaben und Facetten, die es anzunehmen oder auszuleben bedarf.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es im Pfarrheim eine kleine, feine Agape und lustige Spiele für die Kids.

 

Ich bedanke mich von ganzem Herzen

  • bei Rebecca Mair, die uns liturgisch so wunderschön durch den Gottesdienst geführt hat,
  • bei Sophia und Tanja von der Jungschar, die fantastische Arbeit seit Jahren mit den Jungscharkindern leisten,
  • bei Constantin, Hannah, Valentina, Felix und Paul… den tollen Schauspielern,
  • bei Josef fürs geniale Drehbuch und die musikalische Performance,
  • bei Aloisia und Johanna von der kfb für die gute Zusammenarbeit, das Gestalten und die Mithilfe,
  • bei Peter für seine wertvolle Unterstützung im Vorfeld und die geniale musikalische Performance,
  • beim Fagodi Liturgie-Team für die kreative Ausarbeitung des Konzepts und die Mithilfe,
  • und natürlich bei den fleißigen Minis!

Ein gelungener Start ins neue FaGoDi-Jahr sozusagen, mit viel Vernetzung und Kooperation. Danke an alle fürs Mitfeiern!

 

Julia Rietzler

 

Berg FaGoDi
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen