Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Advent und Weihnachten 2023 in Timelkam

gestaltet vom Familien-Liturgiekreis

Heuer im Advent begleitete uns Oskar, unsere Handpuppe. Mit Oskar reisten wir zu verschiedenen Ländern der Welt, und die Kinder und erwachsenen Kirchenbesucher erfuhren die Weihnachtsbräuche dieser Länder.

Es war jeden Sonntag eine spannende Reise. Die Kinder durften die Geschichten, vorne im Altarraum sitzend, erfahren. Musikalisch gab es jeden Sonntag eine schöne, adventliche Gestaltung. Am 24. Dezember wurde ein Krippenspiel aufgeführt. Am 25. Dezember reiste Oskar mit uns in ein weiteres Land.

 

1. Adventssonntag - Weihnachten in Südafrika. In Südafrika wird schon Ende September überall in der Stadt und in den Geschäften weihnachtlich dekoriert. Tannenbäume, die nicht echt sind, werden bunt mit Lichterketten und sehr viel Lametta geschmückt. Der Gottesdienst am Heiligen Abend beginnt schon bald morgens, damit es nicht so heiß in der Kirche wird. Er dauert zwei Stunden und ist sehr feierlich. Es werden viele Weihnachtslieder gesungen und Geschichten von Jesu Geburt erzählt.

Wir bastelten an diesem Sonntag bunte Christbaum Kugeln und diese wurden von den Kindern auf einen Plastik Christbaum gehängt.

 

2. Adventssonntag - Weihnachten in Indonesien. Monatelang hört und singt man hier Lieder in voller Lautstärke. Für die Musikanlagen werden extra kleine Häuschen aufgebaut. Zwei Monate werden Tag und Nacht Weihnachtslieder über diese Anlagen gespielt - Tag und Nacht.

Wir bastelten kleine Häuschen als Christbaumschmuck.

 

3. Adventssonntag - Weihnachten in Bolivien. In Bolivien werden schon sehr früh die Krippen und Figuren aufgebaut, natürlich noch ohne das Jesuskind. Jesus kommt dann am 25. Dezember dazu. Es wird viel gesungen und gefeiert. Feliz Navidad ist ein bekanntes Lied und heißt: Frohe Weihnachten. In Bolivien wird als Zeichen des Wartens ein Maiskorn in die Erde gepflanzt.

Wir verzierten kleine Becher, die zu Hause mit Erde und einem Maiskorn bepflanzt werden können.

 

Der 4. Adventssonntag war zugleich der Heilige Abend. Um 16 Uhr fand die Kindermette statt. Im Krippenspiel machten sich Kinder von verschiedenen Teilen der Welt auf die Reise, um zu Jesus nach Bethlehem zu kommen. Die Kinder schlossen Freundschaft und jedes Kind schenkte Maria und Josef etwas. Jedes Geschenk für Jesus ist auch ein Geschenk für uns selbst und für andere Menschen. Wenn wir unseren Mitmenschen etwas Gutes tun, dann beschenken wir Jesus nicht nur an seinem Geburtstag, sondern an jedem einzelnen Tag.

 

25. Dezember - Weihnachten in Amerika. Die Häuser, Bäume und Zäune werden mit Lichterketten geschmückt. Santa Claus darf auch als Dekoration nicht fehlen und riesige Schneemänner und ganz viel mehr. In den USA kommt nicht das Christkind, sondern der Weihnachtsmann und bringt Geschenke.

 

Die Familiengottesdienste im Advent und zu Weihnachten wurden von vielen Familien besucht und es war immer eine schöne Stimmung in der Kirche.

 

Bericht: Margarete Hörlesberger,

Fotos: Familienliturgiekreis

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen