Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Österreichtagung 2025
  • Diakonat
  • Gemeinschaft
  • Weg
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Österreichtagung 2025
  • Diakonat
  • Gemeinschaft
  • Weg

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Fachstelle Diakone
Herrenstraße 19, Postfach 251
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1146
Mobil: 0676/8776 1146
diakone@dioezese-linz.at
So. 21.9.25
Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Tages­evangelium
Lk 16, 1-13
So. 21.09.25
Tages­evangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

1 Jesus sprach  zu den Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen.

2 Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Denn du kannst nicht länger mein Verwalter sein.

3 Da überlegte der Verwalter: Was soll ich jetzt tun, da mein Herr mir die Verwaltung entzieht? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht und zu betteln schäme ich mich.

4 Ich weiß, was ich tun werde, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin.

5 Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem anderen, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig?

6 Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich schnell hin und schreib fünfzig!

7 Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib achtzig!

8 Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte, und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes.

9 Ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet, wenn es zu Ende geht!

10 Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen.

11 Wenn ihr nun im Umgang mit dem ungerechten Mammon nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen? 12 Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das Eure geben?

13 Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.

Lk 16, 1-13
1. Lesung
Am 8, 4-7

Lesung aus dem Buch Amos

4 Hört dieses Wort, die ihr die Armen verfolgt und die Gebeugten im Land unterdrückt!

5 Ihr sagt: Wann ist das Neumondfest vorbei, dass wir Getreide verkaufen, und der Sabbat, dass wir den Kornspeicher öffnen können? Wir wollen das Hohlmaß kleiner und das Silbergewicht größer machen,  wir fälschen die Waage zum Betrug,

6 um für Geld die Geringen zu kaufen und den Armen wegen eines Paars Sandalen. Sogar den Abfall des Getreides machen wir zu Geld.

7 Beim Stolz Jakobs hat der HERR geschworen:Keine ihrer Taten werde ich jemals vergessen.

Antwortpsalm: Ps 113 (112), 1-2.4-5.6-7.8-9
2. Lesung
1 Tim 2, 1-8

Lesung aus denm ersten Brief an Timotheus

1 Vor allem fordere ich zu Bitten und Gebeten, zu Fürbitte und Danksagung auf, und zwar für alle Menschen,

2 für die Herrscher und für alle, die Macht ausüben, damit wir in aller Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben können.

3 Das ist recht und wohlgefällig vor Gott, unserem Retter;

4 er will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen.

5 Denn: Einer ist Gott, / Einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: / der Mensch Christus Jesus,

6 der sich als Lösegeld hingegeben hat für alle, / ein Zeugnis zur vorherbestimmten Zeit,

7 als dessen Verkünder und Apostel ich eingesetzt wurde - ich sage die Wahrheit und lüge nicht -, als Lehrer der Völker im Glauben und in der Wahrheit.
8 Ich will, dass die Männer überall beim Gebet ihre Hände in Reinheit erheben, frei von Zorn und Streit.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Bürozeiten:
Do
08:00 - 16:00
Fr
08:00 - 13:00

 

Inhalt:

Viele Frauen und Männer erfüllen im Alltag einen diakonalen Grundauftrag von Kirche. Das II. Vatikanische Konzil hat durch die Wiedereinführung des Ständigen Diakonats die besondere Hinwendung der Kirche zur Welt und zu den Menschen sakramental verankert und bezeugt. Seither ist das Ständige Diakonat auf vielfältige Art und Weise in Entwicklung begriffen.

Diakonenweihe

Bischof Manfred Scheuer weihte sechs Männer zu Ständigen Diakonen

Sie tun ihren seelsorglichen und sozialen Dienst in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld: jene sechs Oberösterreicher, die am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 um 15 Uhr von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zu Ständigen Diakonen geweiht wurden.

10.06.
Christus-Darstellung

Diakonenweihe 2025

Einaldung zur Diakonenweihe im Mariendom am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 um 15.00 Uhr!

24.05.
Plenum Buchberg

Frühjahrstagung der Diakone und ihrer Ehefrauen in der Diözese Linz 2025

Insgesamt über 70 Diakone und ihre Ehefrauen waren ins Bildungshaus Schloss Puchberg gekommen, um sich mit zwei verschiedenen Bereichen ihres kirchlichen Engagements auseinanderzusetzen.
Am Freitag 7.3.25 ist es um die Erfahrungen der Diakone mit der diözesanen Territorialstruktur gegangen. Grundsätzlich stehen die Diakone positiv zur Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit dieser Umstrukturierung gegenüber. In den Gesprächen und Diskussionen wurden Chancen, aber auch Grenzen ausgelotet. Zudem hat sich die Frage nach der besonderen Qualität der Diakone in dieser Zeit der Veränderung gestellt. Fazit: Die sozial-caritative Dimension von Kirche wird gerade durch die Diakone wieder zunehmend sichtbar und Diakone stellen sich oftmals dort zur Verfügung, wo im Gesamten eine Lücke ist.
Am Samstag 8.3.25 haben sich die aktiven Diakone mit Themen ihres ehrenamtlichen Alltags beschäftigt, indem sie die diözesanen Richtlinien dazu erneut vermittelt bekommen und dann mit ihrer Praxis in Verbindung gesetzt haben: Wortgottesfeier, Freiwilligenpauschale, Fortbildung, Emeritierung.
Die Ehefrauen und die emeritierten Diakone haben sich in eigenen Gruppen zum Austausch getroffen.
 

12.03.
Einladung ÖT25

Österreichtagung 2025

der Ständigen Diakone mit ihren Ehefrauen zu einer diakonischen Pastoral

06.02.
Demenzerkrankung

Herbsttagung der Diakone und ihrer Ehefrauen in der Diözese Linz 2024

Über 85 Diakone und ihre Ehefrauen waren ins Bildungshaus Schloss Puchberg gekommen, um sich mit der Lebenswirklichkeit von und der Kommunikation mit demenzkranken Mitmenschen zu beschäftigen, unter dem Titel „Dement, aber nicht dumm“.

Referentin war Mag.a Carmen Rolle, Altenheimseelsorgerin und Referentin für Altenpastoral der Diözese Linz.
Anhand der vier Stadien von Demenz:
*mangelhafte Orientierung/das bedrohte Ich
*Zweitverwirrtheit/das verwirrte Ich
*sich wiederkehrende Bewegung/das verborgene Ich
*Vegetieren/das versunkene Ich
wurden Erkennungszeichen, Herausforderungen (z.B. Rollenverlust und -veränderung) sowie Handlungsmöglichkeiten in Familie und Seelsorge im Verlauf dieser Krankheit gemeinsam erarbeitet und erprobt.
Nicht erst die biblisch-theologischen Zugänge zum Thema Altern haben verdeutlicht: „alt“ steht in seiner Wortwurzel für „Fülle“ und birgt die Qualität, das Leben in seiner Ganzheit sehen zu können.
 

26.11.
Vesper

Tag der Diakone 2024

An die 100 Ständige Diakone und Ehefrauen versammelten sich am Sonntag, 13. Oktober 2024, in der Pfarre Wels-Hl. Familie, Vogelweide, zum jährlichen Tag der Diakone.

Anschließend an die gemeinsam gefeierte Vesper, fand der Tag der Diakone seine Fortsetzung im Pfarrsaal mit einem spirituellen Impuls von Bischof Manfred Scheuer. „Trotz aller Veränderungen und Unsicherheiten in Kirche und Gesellschaft, sind insbesondere die Diakone dazu gut, dass mehr Liebe, mehr Hoffnung und mehr Freude in die Welt kommt. Dass der Seele Raum gegeben wird.“, so Bischof Manfred. Es brauche Lebensfreude und Wertschätzung für andere und für sich selber.
Dank und Ehrungen an die Emeritierten des vergangenen Jahres sowie Glückwünsche an die Weihe- und Geburtstags-Jubilare rundeten die Feierstunde ab. Bischof Manfred berichtete dabei von seinem Besuch in Syrien vor einem Jahr. Einrichtungen und Veranstaltungen für oft allein zurückgebliebene und vom Krieg traumatisierte Kinder und Jugendliche seien dort ganz wesentlich: jemand muss ihnen sagen, dass das Leben wieder gut wird. 
Der Tag der Diakone klang mit einem Abendessen und dem gemütlichen Beisammensein aus.
 

15.10.
zurück
weiter
Alles Aktuelle
Dia konat

Caritas

Diakone als besonderes Sinnbild für eine dienende Kirche Jesu Christi.

Liturgie

Dienst am Tisch der Eucharistie, Taufe, Trauung, Begräbnisleitung
Diakon Schiller mit Feuerwehrseelsorgern

Verkündigung

Das Wort Gottes lebendig werden lassen durch Herz, Mund und Hand

Der Diakon verkündet in seinem Aufgabenbereich und in der gottesdienstlichen Versammlung das Evangelium.

News letter
321,78 KB
Newsletter_15_2024
Mit sakramentaler Gnade gestärkt, dienen sie dem Volk Gottes
1,17 MB
Newsletter_14_2024
Zuerst das überzeugende Zeugnis des eigenen Lebens
634,22 KB
Newsletter_13_2024
Sommer....das Beispiel ihres Lebens soll die Gemeinde auf den Weg der Nachfolge führen.
259,50 KB
Newsletter_12_2024
Ostern - Das Feuer der göttlichen Liebe
350,35 KB
Newsletter_11_2024
Fastenzeit ist die Zeit der Gnade
322,20 KB
Newsletter_10_2023
Weihnachtswünsche 2023

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachstelle Diakone


Herrenstraße 19, Postfach 251
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1146
Mobil: 0676/8776 1146
diakone@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen