Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Initiative „über-brücken“

Kategorie: Gruppen
Orange

Wie Integration gestaltet werden kann ...

Im Februar 2004 wurden mehr als 20 Asylwerber im Rodlhof nahe Ottensheim dank einer Initiative der Gemeinde untergebracht. Die Asylwerber waren versorgt, Betreuung gab es aber keine. August Schwantner sprang hier als einer der Ersten helfend ein. Er organisierte einen Deutschkurs im Ort. Später beschaffte der mittlerweile auch über die Einbindung des Sozialkreises der Pfarre größer gewordene Kreis an Helferinnen und Helfern – er nennt sich „Asylantenhilfe Ottensheim“ – Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel. Damit war der Besuch von Deutschkursen in Linz möglich.

 

Die Hilfe ging weiter: Die Asylantinnen und Asylanten werden zu kulturellen, sozialen und sportlichen Veranstaltungen eingeladen. Die Helferinnen und Helfer sind auch bei der Suche nach Privatquartieren zur Stelle, beschaffen Gebrauchsgegenstände, begleiten bei Behördengängen und sind Ansprechpersonen bei vielen Fragen und Problemen für bisher etwa 40 Flüchtlinge. Im Herbst 2004 vernetzte sich die Gruppe in der regionalen Initiative „über-brücken“. Die Vernetzung wird u. a. mitgetragen von den Ottensheimer Schulen, die von Kindern aus dem Caritas-Asylhaus in Rottenegg besucht werden.

 

Ottensheim gibt ein gutes Beispiel, wie Integration gestaltet werden kann. Das gleichzeitig heute in Ottensheim stattfindene multikulturelle Fest ist ein Zeichen dieses „Über-Brückens“.

zurück
Soli preis 2005
Orange

Projekt „Meine Zeit ist deine Zeit“

Kategorie: Gruppen

Zum Wohl der Menschen Zeit schenken ...

Orange

Initiative „über-brücken“

Kategorie: Gruppen

Wie Integration gestaltet werden kann ...

Orange

Projekt „Frauen einer Welt“ der Volkshilfe Oberösterreich

Kategorie: Gruppen

Intensive Betreuung für Frauen ...

Orange

Verein ALOM – Arbeiten und Lernen Oberes Mühlviertel

Kategorie: Gruppen

Unterstützung auf fünf Standbeinen ...

Orange

Verein VIDA und Martin Berndorfer

Kategorie: Jugend

Im Einsatz für Kinder in Südamerika ...

Orange

Anneliese Ratzenböck und Josef Mayr

Kategorie: Einzelpersonen

Zwei Lebenswerke der Solidarität ...

Orange

BRG Wels Wallererstraße

Kategorie: Jugend

Wie junge Menschen Solidarität leben können ...

Orange

Regina Watschinger und Raimund Hörburger

Kategorie: Einzelpersonen

Seit vielen Jahren mit Afrika verbunden ...

Orange

Hans Peter und Adelinde Hofinger

Kategorie: Einzelpersonen

„Ora et labora“ als Motto ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen