Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sozialhilfeverband Rohrbach - Freiwilligenteam BAPH Lembach

Kategorie: Gruppe

Mit über 60 Veranstaltungen pro Jahr bringen die 100 ehrenamtlich Engagierten Abwechslung und Tradition ins Leben der Heimbewohner:innen.  

Rund 100 Ehrenamtliche setzen sich mit Herz und Seele für die Bewohner:innen des Alten- und Pflegeheims in Lembach  im Oberen Mühlviertel ein – ein Blick auf die zahlreichen Aktivitäten, die durch den unermüdlichen Einsatz möglich werden, zeigt, wie sehr ihr Engagement das Leben vieler bereichert.  

 

Von Ausflügen über gemeinsame Feste bis hin zum Erfüllen individueller Wünsche – all das trägt dazu bei, dass die Bewohner:innen sich nicht nur gut betreut, sondern auch wertgeschätzt und integriert fühlen. Was zählt, ist die persönliche Verbindung, die die Ehrenamtlichen zu den Bewohner:innen aufbauen, in Form von Gesprächen oder durch die Unterstützung in schweren Zeiten. 

 

Mit verantwortlich für das starke Netzwerk ist Ehrenamtskoordinatorin Eva Leitner – sie sorgt dafür, dass sich die Ehrenamtlichen auch nach ihren eigenen Interessen und Erfahrungen einbringen können, sei es als Pate oder Patin für einzelne Bewohner:innen oder bei der Planung von großen Veranstaltungen. Die unbezahlbare Bereitschaft, sich zu engagieren, ist eine Quelle der Freude und des Miteinanders.  

zurück
Soli preis 2024

Sozialhilfeverband Rohrbach - Freiwilligenteam BAPH Lembach

Kategorie: Gruppe

Mit über 60 Veranstaltungen pro Jahr bringen die 100 ehrenamtlich Engagierten Abwechslung und Tradition ins Leben der Heimbewohner:innen.  

GES.UND - Gemeinsam für mehr Gesundheit in der Region

Kategorie: Gruppe

Beim GES.UND-Büro in Haslach stehen die sozialen Aspekte der Gesundheitsversorgung im Vordergrund. 

Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko

Kategorie: Gruppe

Seit mehr als 15 Jahren werden Menschen und Kinder mit Behinderung in Kakonko, Tansania, von der Pfarrgemeinde Kirchdorf an der Krems gefördert.  

Girls Care - HBLA Elmberg

Kategorie: Jugend

Durch dieses Projekt werden rund 400 Mädchen und junge Frauen in Kenia am Viktoriasee auf Rusinga Island durch Workshops und Sozialbetreuung begleitet. 

Beate Adam

Kategorie: Einzelperson

Mit ihrem Verein “Über den Tellerrand” setzt sich die Pädagogin konkret für Vernetzung und Integration im Linzer Franckviertel ein. 

Reinhard Held

Kategorie: Einzelperson

Vor 26 Jahren gründete der heute pensionierte Revierinspektor Held die Schulwegpolizei und ist seither ehrenamtlich für die Sicherung der Schutzwege im Bezirk Gmunden im Einsatz.  

Sr. Zäzilia Holzer

Kategorie: Einzelperson

Seit 7 Jahren fährt Sr. Zäzilia jeden Freitag mit ihrem Spielebus in den Stadtteil Dürnau um dort mit Kindern und Jugendlichen spielerisch ins Gespräch zu kommen. 

Franz Harant

Kategorie: Lebenswerk

Als Priester, Seelsorger, Lebensberater und Leiter der Regenbogenpastoral Österreich widmet Franz Harant sein Leben den Menschen und Familien der LGBTIQ+-Community.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen