Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

GES.UND - Gemeinsam für mehr Gesundheit in der Region

Kategorie: Gruppe

Beim GES.UND-Büro in Haslach stehen die sozialen Aspekte der Gesundheitsversorgung im Vordergrund. 

GES.UND – ein Vorsorgeprojekt, das nicht nur innovativ ist, sondern auch Möglichkeiten aufzeigt, die sich aus aktiver Bürger:innen-Beteiligung ergeben. 

 

2019 von PROGES gemeinsam mit der Gemeinde Haslach und seinem Primärversorgungszentrum ins Leben gerufen, setzt sich GES.UND mit einem engagierten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen für medizinische Vorsorge und Gesundheitsförderung ein – der Fokus liegt dabei klar auf dem sozialen Miteinander. GES.UND lädt alle Bürger:innen ein, eigene Ideen und Stärken einzubringen und wird so zu einem lebendigen Raum der Partizipation. Ein breit gefächertes Angebot spricht Kinder oder Senior:innen genauso an wie Menschen mit Migrationshintergrund. Entstanden sind unterschiedlichste Initiativen: der „Treffpunkt Deutsch“, „Rüstig statt Rostig“, das „Herzcafe“ oder Kreativgruppen. Menschen werden zusammengebracht, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. 

 

Die kontinuierliche Begleitung des Projekts ermöglicht es, neue Angebote zu entwickeln und den Bedürfnissen der Einwohner:innen gerecht zu werden. „GES.UND“ ist ein wunderbares Beispiel dafür, durch Engagement und Zusammenarbeit ein gesundes und unterstützendes Umfeld zu schaffen.  

zurück
Soli preis 2024

Sozialhilfeverband Rohrbach - Freiwilligenteam BAPH Lembach

Kategorie: Gruppe

Mit über 60 Veranstaltungen pro Jahr bringen die 100 ehrenamtlich Engagierten Abwechslung und Tradition ins Leben der Heimbewohner:innen.  

GES.UND - Gemeinsam für mehr Gesundheit in der Region

Kategorie: Gruppe

Beim GES.UND-Büro in Haslach stehen die sozialen Aspekte der Gesundheitsversorgung im Vordergrund. 

Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko

Kategorie: Gruppe

Seit mehr als 15 Jahren werden Menschen und Kinder mit Behinderung in Kakonko, Tansania, von der Pfarrgemeinde Kirchdorf an der Krems gefördert.  

Girls Care - HBLA Elmberg

Kategorie: Jugend

Durch dieses Projekt werden rund 400 Mädchen und junge Frauen in Kenia am Viktoriasee auf Rusinga Island durch Workshops und Sozialbetreuung begleitet. 

Beate Adam

Kategorie: Einzelperson

Mit ihrem Verein “Über den Tellerrand” setzt sich die Pädagogin konkret für Vernetzung und Integration im Linzer Franckviertel ein. 

Reinhard Held

Kategorie: Einzelperson

Vor 26 Jahren gründete der heute pensionierte Revierinspektor Held die Schulwegpolizei und ist seither ehrenamtlich für die Sicherung der Schutzwege im Bezirk Gmunden im Einsatz.  

Sr. Zäzilia Holzer

Kategorie: Einzelperson

Seit 7 Jahren fährt Sr. Zäzilia jeden Freitag mit ihrem Spielebus in den Stadtteil Dürnau um dort mit Kindern und Jugendlichen spielerisch ins Gespräch zu kommen. 

Franz Harant

Kategorie: Lebenswerk

Als Priester, Seelsorger, Lebensberater und Leiter der Regenbogenpastoral Österreich widmet Franz Harant sein Leben den Menschen und Familien der LGBTIQ+-Community.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen